Der OV-Stab ist die Leitungsgruppe eines Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks. Er unterstützt den/die Ortsbeauftragte/n bei der Leitung des Ortsverbandes und stellt die THW-Struktur des OV dar.

In ihm sind folgende Funktionen vorgesehen:

  • Stellvertretende/r Ortsbeauftragte/r (Leiter des OV-Stabes)
  • Ausbildungsbeauftragte/r
  • Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendbetreuer/in
  • Schirrmeister/in
  • Verwaltungsbeauftragte/r
  • OV-Koch/in

Des Weiteren sind in jedem Ortsverband zwei Fachberater/innen vorgesehen, die dem/der Ortsbeauftragte/n direkt unterstellt sind.

Im Einsatzfall bilden die Mitglieder des OV-Stabes einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK-OV-Stab), welcher unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbeauftragten steht.

Um den vielfältigen Anforderungen des Bevölkerungsschutzes und der örtlichen Gefahrenabwehr gewachsen zu sein, setzt das Technische Hilfswerk auf eine Kombination von universellen Bergungsgruppen und spezialisierten Fachgruppen. Die Bergungsgruppen sind mit Ausstattung und Personal in der Lage, ein breites Aufgabenspektrum abzudecken, das heißt zu retten, zu bergen, Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vorzunehmen sowie vielfältige technische Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund verfügt jeder Ortsverband über einen Zugtrupp, grundsätzlich zwei Bergungsgruppen sowie mindestens eine Fachgruppe.

An der Spitze des Technischen Zuges steht der Zugführer mit seinem Zugtrupp (ZTr).

Die Bergungsgruppe 1 rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen, führt Sicherungsarbeiten an Schadenstellen durch, übernimmt leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Als vielseitigste Gruppe im Technischen Zug Personal und Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet. Die Bergungsgruppe 1 kommt als Schnell-Einsatz-Gruppe regelmäßig zuerst zum Einsatz.

Die Fachgruppe N verfügt neben der Grundausstattung (wie Bergungsgruppe 1) über zusätzliche schwerere Komponenten. Mit ihrem Material kann die Bergungsgruppe 2 auch da retten und bergen, wo höhere Leistung oder alternative Antriebsformen erforderlich sind, z. B. wenn Lärm und Abgase verbrennungsgetriebener Werkzeuge Menschen gefährden oder den Einsatz behindern.

Die Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW, Personalstärke -/3/15/18) verfügt über eine Wasseraufbereitungsanlage mit einer Leistung von bis zu 15 m3 Trinkwasser pro Stunde. Die Qualität des Trinkwassers wird in mobilen Labors für Wasseranalysen geprüft.